Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 179> 


Mainz krieg ich allmählich einen immer steigenden Widerwillen. Das ganze Leben hier sitzen!!
Dieser Tage erhielt ich vom Herausgeber der Sammlung, deren erster Band die Evangelienharmonie Vezins*500 ist, die Anfrage, was ich zur Herausgabe von Lucie Christines »Geistlichem Tagebuch« in derselben Sammlung sagen. würde. Das war eine große Freude für mich. Ich habe meinerseits bereits zugesagt, dabei freilich auch auf die Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, die das Buch von Seiten der Gegner Poulains*501 wohl erfahren wird. Will sehen, was daraus wird.
Du hast meine beiden Aufsätze doch erhalten? Was meinst Du dazu? Sag mir bitte offen Deine Anstände, besonders auch zu dem über den »religiösen Gehorsam«*502. (Der Titel ist vielleicht ein bischen zu eng) Ich will ihn nämlich in Druck geben.
Auch bitte ich Dich, mir beide Aufsätze möglichst bald zurückzuschicken, damit ich bald drangehen kann.
Viel, viel geht mir durch den Sinn. Ich fühle, wie eine ­gründ­liche Umwälzung in mir vorgeht. Wie ich fester in mir zu stehen und der Umwelt gegenüber unabhängiger zu werden beginne. Skeptischer mir selbst und den anderen gegenüber; von Metaphysik und geistigem Absolutismus immer mehr zu den kritischen, psychologischen und Grenzfragen übergehend, so sehr, daß ich mich oft vor dem relativistischen Gegenpol zu wehren habe. D.M. schrieb ich einen bezeichnenden Einzelfall: früher hätte es mich betrübt zu hören, daß in dem Satz des Gloria: »Gratias agimus tibi ...« das gratias agere nicht »danken« heißt, sondern »huldigen«. Jetzt freuts mich zu sehen, wie an die Stelle des ekstatisch kühnen Gedankens der ganz schlichte tritt. Die Beuroner Kunst sagt mir immer weniger; einzelne köstliche Werke sind mir schön wie zuvor, aber die Schule als solche ist mir höchst unbehaglich, und ihre Forderung auch nur liturgischer Alleingültigkeit lehne ich immer energischer ab. Besser sag ich: sie wird mir immer fraglicher. Fasse ich doch Liturgie auch nicht mehr nur als hieratisch-lebensfernes Mysterium; das ist sie auch, aber nicht minder ist sie der ganz schlichte gemeinsame Gottesdienst der Brüder, in deren Mitte der Priester steht, und die aus ihr gestärkt ins wirkliche Leben hinausgehen. Auch verstehe ich allmählich Deine leidenschaftliche Ablehnung alles Schematismus Dingen des
500 Vgl. Br. 50.
501 Augustin Poulain SJ, Herausgeber des Journal Spirituel von Lucie Christine.
502 Der religiöse Gehorsam, in: Pharus. Katholische Monatsschrift für Orientierung in der gesamten Pädagogik. 2, 7 (1916), 737-744. - Der zweite Aufsatz könnte sein: Zum Begriff des Befehls und des Gehorsams, ebd., 834-843.

 < Seite 179>