Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 16> 


oder das fliegt. Der Gedanke hat etwas sehr Einleuchtendes; schon das Denken des Mittelalters hat den Menschen als Inbegriff aller Geschöpfe, als Mikrokosmos verstanden. Wie könnten wir auch sonst all die Wesen verstehen, die uns doch so fremd scheinen? ... Und viele psychologische Erscheinungen werden verständlicher, wenn wir von jenem Gedanken ausgehen.
Damit mag es nun stehen, wie es will. Jedenfalls verdeutlicht es das, was wir hier meinen: Die heilige Geschichte von Adam bis zu uns her ist gewesen, und doch noch lebendig da. Sie ist nicht etwas, was mich nichts weiter anginge, sondern meine eigene Geschichte. Mit meinem ganzen gläubigen Dasein ruhe ich auf dem, was in ihr gewesen und geschehen ist. So ist das, was die Heilige Schrift berichtet, die Geschichte meines eigenen religiösen Werdens und der Aufriß meines lebendigen gläubigen Daseins. Begründet ist dieses Verhältnis in Jesus Christus. Er ist der »Eckstein« der heiligen Geschichte und ihres Verhältnisses zum christlichen Dasein. Er hat damals gelebt, zu jener Zeit und in jenem Lande, aber Er ist gestorben, und auferstanden und lebt in der Ewigkeit. Und Er ist wiedergekommen, und nun »bei uns alle Tage«; nein »in uns«, als die Wesensgestalt alles christlichen Daseins; dadurch daß Er in uns ist, im Heiligen Geiste, dadurch sind auch die Vorfahren unseres christlichen Daseins in uns; gewesen und doch noch da. Alle Heilsgeschichte ist Geschichte durch Christus. Die Gestalten dieser Geschichte sind wirkliche Menschen, die damals gelebt haben. David hat wirklich um das Jahrtausend vor Christus die staatliche Existenz des Volkes begründet; zugleich ist dieser Mann aber auch etwas, was in uns allen lebt. Es gibt ihn noch in uns - deshalb, weil er kein beliebiger war, sondern zwischen Gott und ihm etwas Entscheidendes geschehen ist, das zur christlichen Geschichte eines jeden von uns gehört. Unser christliches Dasein ruht nicht auf Natur, sondern auf Geschichte. Diese Geschichte ist in unser Leben eingegangen und wird darin immer neu vollzogen in der Geschichte jedes einzelnen. Und es gibt Menschen, die das stark

 < Seite 16>