![]() | Treffernummer: |
< | Seite 277 | > |
Wie geht es Dir, Joseph? Und was macht der »Berliner Entschluß«? Das Häuschen geht seiner Vollendung entgegen; es wird sehr hübsch. Nun muß aber auch der Bewohner des Gastzimmerchens nicht ausbleiben! Wie ists also? In Italien war ich nicht lange; nur 12 Tage. In Varenna mit der Mutter; dann kurz in Como. Dort, bei meinem jüngsten Bruder, ist ein Nichtchen angekommen. Ich bin sein Pate, und es heißt Romana.*844 Es hat mir viel Freude gemacht, obwohl es augenblicklich noch wenig interessant aussah. Aber das macht sich täglich, wurde mir von allen Fachleuten versichert. Heute fangen die Vorlesungen an. Ich lese über Dionysius Areopagita, als »südlichen Grenzfall« der Christlichkeit; über Wertfragen im Neuen Testament; über Bildungsprobleme; und das Seminar ist über Hartmanns Ethik.*845 Augenblicklich ist schönes Wetter; das ganze Häuschen voll Licht. Das Licht und der freie Raum werden mir drüben abgehen. Aber dafür ist anderes Gutes da. Hoffentlich auch der Herr Pfarrer von Mooshausen! Schreibe einmal wie es geht, und ob Du schon etwas entschieden bzw. erreicht hast. Herzlichen Gruß Romano. 844 Romana Guardini (9.4.1928, Como, bis 24.4.1994, Isola Vicentina), Tochter von Aleardo Guardini und Maria Antonietta Gera Guardini, Patenkind von Romano Guardini. 845 Vgl. die Vorlesungsankündigung: »Altchristliche Mystik«, Montag 19-20 Uhr; »Wertordnung im Neuen Testament«, Dienstag 18-19 Uhr; »Grundfragen der Bildungslehre, 3. Teil«, Freitag 18-19 Uhr; »Religionsphilosophisches Seminar«, Donnerstag 18-19 Uhr (M 273). | ||
< | Seite 277 | > |