Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 348> 


wäre auch eine Abwechslung im Gewohnten. In Mooshausen selbst könnte sie ja nicht wohnen, aber vielleicht in Tannheim*1039. Da wäre Abstand, und zugleich keine zu große Entfernung, sodaß der Aufenthalt im Pfarrhaus nur immer so lange zu dauern brauchte, als um der Sache willen nötig wäre. Was die Zeit anlangt, so würde es sich um einige Wochen »ob Januar oder Februar« handeln; ich nehme an, 6-8.
Ich weiß nicht, wer ihr den Hinweis auf Dich und Mooshausen gegeben hat; irgend jemand, der Dich kennt. Ich selbst habe von Dir nicht zu ihr gesprochen.
Sie wohnt in Dortmund und ist in einem dortigen Industriewerk als Fabrikfürsorgerin, oder ähnliches tätig.
Überlege Dir die Sache; ich könnte mir denken, daß Du Freude daran hättest. Ihr selbst würde ich es sehr wünschen. Wenn Du willst, dann erkundige Dich doch bitte, ob und wo sie in Tannheim - oder sonstwo - unterkommen könnte. Auf jeden Fall schreibe mir, bitte, bald, da sie sich verneinendenfalls anderswo umsehen muß.
Ich wollte Dich fragen, ob Du Manuskriptsendungen erhalten hast, und welche. Nun weiß ich nicht, ob ich es in dem Vielerlei der letzten Tage schon getan habe, oder nicht. Bitte schreibe es mir, ja? Ferner schreib mir ob Mina einen Roman namens »Iubal Troop«*1040 schon hat; vielleicht könnte ich ihn sonst für Weihnachten besorgen. (In den Buchhandlungen sieht es aus!!)
Habe ich Dir schon die beiliegende Übersetzung eines Gedichtes von Leopardi geschickt?*1041 Ein Ausdruck von Pessimismus, wie man ihn tiefer wohl kaum finden wird. Die Übersetzung habe ich schon vor längerer Zeit gemacht. Sie fiel mir diesertage wieder in die Hand.
Hier ists herbstlich, kalt, melancholisch. Wenn Mooshausen doch näher wäre!
Nun laß Dich herzlich grüßen. Laßt es Euch in der schönen warmen Stube behaglich sein, und denkt manchmal an mich. Hat Mina die Ilias*1042 bekommen? Grüße sie.
Romano

1039 Kleine Ortschaft 3 km nördlich von Mooshausen.
1040 Paul I. Wellman, Jubal Troop, Zürich (Scientia) 1940.
1041 Giacomo Leopardi, An ihn selbst. Unveröffentlicht. Veröffentlicht wurde jedoch: G. Leopardi, Am Abend des Feiertags, übertragen von Romano Guardini, in: SchG 17 (1938), 131f. (M 507).
1042 Homer, Ilias, übertragen von Hans Rupe, Leipzig 1940.

 < Seite 348>