![]() | Treffernummer: |
| < | Seite 175 | > |
Nun ruhst Du Dich aber recht aus nach dem Examen, (zu dessen Erfolg ich Dir von Herzen Glück wünsche) nicht? Und wehrst Dich gegen die v... Schwermut! Ich kenne das Nebelgesindel wohl, das sich an einen heranmacht. Da muß man gleich den Besen nehmen, sowie es anfängt, einem an die Nasenspitze zu rühren. Ja, ich will gern aufpassen, ob mir ein gutes Buch in den Griff kommt. Und sollt' ich es einmal nicht selber kaufen können, dann laß ich es Dir durch meinen teuren, vielgewandten, geschäftserfahrenen (! wenn der nicht unter besonderer Hut der Umstände stünde!) Schöningh*484 zuschicken. Zum Lexikon: genügt Dir ein gutes Taschenlexikon; ca 550 Seiten Breviergröße? Da wäre sehr zu empfehlen Toussaint*485, läßt einen selten im Stich, u. kostet c. 3.- Falls Du stärkeren Leibesumfang für erforderlich hältst, gehts gleich höher: 8.- Das genügt dann sicher: Sachs-Villatte*486, Schulausgabe, französ.-deutsch. Die nächste Ausgabe ist die ganz große, Karlsbad-reifes Format 42.- Gut sind sie alle. Vielleicht das mittlere (8. -) das geeignetste. Hier schicke ich Dir auch den Fugelaufsatz wieder. Ja, schreib etwas Größeres, und aus reiner Stimmung heraus. Wenn einer, dann kannst Du es. Was die Ignatiusbriefe angeht, (Du siehst, ich halte doch mit einiger Zähigkeit daran fest, daß Du sie übersetzen solltest,) so gibt es zwei gute Hilfsmittel. Einmal sind sie selber philologisch genau übersetzt bei Hennecke*487, Neutestam. Apokryphen; dann gibts eine nicht große Grammatik des neutestamentlichen Griechisch. Sieh einmal nach auf dem Umschlag der Lietzmann-schen*488 Kommentarbände, die Du fürs Examen gekauft hast. Wenn ich nicht irre, ist sie von Radermacher*489. Was meine Buben angeht -, gewiß ärgere ich mich manchmal. Es ist mainzer oberflächliche Jugend*490, - aber die Sache freut mich in sich doch immer wieder, und ist so notwendig. Will sehen, wie es weiter geht. Mich freuts mächtig, daß P. Placidus Großkapitalist geworden ist. Jetzt verputzt er das Geld natürlich bei Dir in Herrlingen, wie? Das ist 484 Ferdinand Schöningh, Verleger, Paderborn. 485 Wörterbuch frz.-dt. 486 Enzyklopädisches Wörterbuch frz.-dt. 487 Hennecke, Edgar, Neutestamentliche Apokryphen, 1904. 488 Lietzmann, Hans (3.3.1875, Düsseldorf, bis 25.6.1942, Locarno), evang. Theologe. Werke: Handbuch zum Neuen Testament (o. O./J.); Geschichte der Alten Kirche, 4 Bde., 1932-44 u.a. 489 Martin Ludwig Radermacher, Neutestamentliche Grammatik, Tübingen 1912. 490 Die von Guardini 1915-1920 geführte Juventus, vgl. Br. 67. | ||
| < | Seite 175 | > |