Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 317> 


Reden Sie ihm auch zu. Er soll keine Kosten haben; es wird für alles gesorgt. Auch braucht er nicht über Sonntag fortzusein, also keine Vertretung zu besorgen.
Ferner habe ich ihn eingeladen, im August (als mein Gast einschließlich Reise) nach Salzburg zu kommen, wo ich Vorträge habe.*948 Bitte auch das bereits ins Auge zu fassen.
Schreiben Sie mir doch bitte für einen bestimmten Zweck gleich sein Bankkonto (Name der Bank, und auch, falls nötig, die Nummer seines Kontos, jedenfalls die genaue Namensbezeichnung unter welcher sein Konto steht.)*949
Machen Sie sich wegen Rechnungen und dergleichen keine Sorgen. Das wollen wir schon ins Reine kriegen.
Auch folgendes: Suchen Sie doch unbedingt einen Voranschlag für den Zimmer-Umbau zu bekommen.*950 Ich bitte dringend darum, wenns auch nur ungefähr ist, damit man sich eine Vorstellung machen kann.
Das freut mich, daß die Zimmerfenster so besser aussehen. Sie werden sehen, es wird alles lichter.
Mit den besten Grüßen
Romano Guardini
Bitte bald um die Bankadresse.


948 Die »Salzburger Hochschulwochen« waren eine Neugründung durch den ­Katho­lischen Akademikerverband und standen unter langjähriger Leitung des Benediktiners Dr. Thomas Michels OSB; eine »Vortagung« hatte 1930 stattgefunden, u.a. unter Mitarbeit von Edith Stein. Guardini sprach 1931 in sechs Vorträgen über »Die religiöse Existenz in Dostojewskijs Romanen«, woraus das Buch hervorging: Der Mensch und der Glaube. Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs große Romanen, Leipzig (Hegner) 1932.
949 Zum Zweck der in Br. 137 zugesagten Geldüberweisungen.
950 Vermutlich für das Gastzimmer bei den Besuchen Guardinis. Ab 1943 bis 1948 bewohnte er überhaupt ein nach Norden gelegenes Zimmer im ersten Stock des ­Pfarr­hauses.

 < Seite 317>