![]() | Treffernummer: |
< | Seite 71 | > |
die Biographie von Bougaud*143, die Du hast, voraus. Jene gibt das Tatsächliche, Bremond gibt das Problem der hl. Ch.*144, und besonders ihrer Freundschaft mit d. Franz v. Sales*145. Ich gestehe Dir, daß ich etwas derartig Außerordentliches an Psychologie und Darstellungskraft der zartesten und heiligsten Dinge noch nicht gefunden habe. Und, was das Beste ist: die ausgesprochene Nebenabsicht des Buches ist, zu zeigen, wie das Natürliche im Übernat. so voll auf seine Rechnung kommt. Man kann nach dem Buch keine andere Biographie mehr mit vollem Genuß lesen. - Nun herzlichen Gruß, und komm bald! Ich habe auch Grüße von P. Gabriel*146 zu bestellen, der hier Rechtswissenschaft studiert. Dein Romano. Zoepfs Adresse ist: Tübingen Hirschauerstraße. Eberles Buch*147 ist sehr ernst, fast pessimistisch, aber er wird wohl recht haben. Es steckt sehr viel darin. Und es ist wohl nötig es zu kennen. Es gibt einem den rechten Maßstab für die Beurteilung des Wertes der heutigen Zeitung. (oder trägt wenigstens dazu bei.) 143 Bougaud, Luis Victor Émile (1823-1888, Laval), Kirchenhistoriker, Bischof von Laval. Hier: Histoire de sainte Chantal et les origines de la visitation, 2 Bde., Paris 1861. 144 Chantal, Jeanne-Françoise Frémyot de (1572, Dijon, bis 1641, Moulins), Mystikerin, Heilige, Stifterin des Ordens der Heimsuchung Mariä. Werke: Briefe der J.- F. Chantal an den hl. Franz v. Sales und ihre Aussagen über sein Tugendleben, übertr. v. Elisabeth Heine, 1929; Briefe, übertr. v. Angela Hämel-Stier, 2 Bde., 1961, 1970. 145 Sales, Franz von (1567, Schloß Sales/Annecy, bis 1622, Lyon), Kopf der Gegenreformation in Savoyen, Bischof von Genf mit Sitz in Annecy, mystischer Theologe, Seelenführer, Kirchenlehrer, Heiliger. Werke: Introduction à la vie dévote (Philothea), Lyon 1608; Traité de l'amour de Dieu (Theotimus), Lyon 1616; Oeuvres complètes, 27 Bde., Annecy 1892 - 1964; Amédée de Margerie, Saint François de Sales, Paris 1901 (BM). 146 Nicht ermittelt. 147 Josef Eberle, Großmacht Presse. Enthüllungen für Zeitungsgläubige; Forderungen für Männer, München/Mergentheim 1912. Vgl. Br. 1. | ||
< | Seite 71 | > |