![]() | Treffernummer: |
< | Seite 253 | > |
ihn reagiert wird? Daß ihm in der Struktur politischen Empfindens etwas entspricht, worauf jene Macher sich stützen? Ferner: Sind die politischen Verhältnisse zwischen den verschiedenen Völkern derart, daß sie, um erfolgreich bearbeitet werden zu können, eines neuen Ausgleichsfeldes bedürfen? Damit ist nicht gemeint, daß die Völker friedfertiger, oder einander besser gesinnt wären. Sondern zu jeder Aufgabe gehört ein Werkzeug und eine Unterlage. Steht es nun so, daß es eines neuen Ausgleichsapparates und eines zentralen Feldes bedarf, um die heranwachsenden politischen Aufgaben lösen zu können? Ist die Völkerbundsbestrebung vielleicht Ausdruck dafür, daß sich im politischen Allgemeinbewußtsein diese Einsicht ankündigt? Und würde selbst Idee wie Einrichtung des Völkerbundes in selbstsüchtigster Weise mißbraucht - ist die Tatsache, daß die Realisten der Selbstsucht gerade dieses Werkzeug brauchen, vielleicht ein Beweis dafür, daß es eine Realität ist? Dann: Ist der Völkerbund Ausdruck eines sich durchsetzenden Verbundenheitsbewußtseins? Wiederum nicht einer brüderlichen Gesinnung, eines religiösen Gefühls des Zusammengehörens, eines sittlichen Solidaritätsempfindens; sondern der Einsicht, daß, der zahlenmäßigen, zivilisatorischen und kulturellen Entwicklung der Menschheit gegenüber, die Erde nur einen ganz bestimmt bemessenen Lebensraum bietet, mit dem wir auskommen müssen? Daher neue, sehr verwickelte Aufgaben des Ausgleichs gestellt sind? Ist er vielleicht Ausdruck des stärker werdenden Bewußtseins, daß die Völker wirtschaftlich voneinander abhängen? Der sich aufdrängenden Einsicht, daß die sozialen (vgl. etwa die Weltarbeiter-Bewegung), rechtlichen (vgl. die verschiedenen Formen des internationalen Rechts), kulturellen Bereiche (vgl. die übervolklichen Forschungsinstitute, Unternehmungen usw.) immer tiefer ineinander wachsen, daher vom Ausgangspunkt des Einzelstaates bzw. der Staatengruppen aus nicht mehr behandelt werden können? Der Einsicht, daß die bisherigen Formen der Regelung zwischenvolklicher Angelegenheiten unzulänglich werden? Und unzulänglich | ||
< | Seite 253 | > |