Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 367> 


Einsichten und Ideen stammen von ihm. Er war unter den Ersten, die die Bedeutung des rhythmischen Elements in der Entfaltung der Persönlichkeit erkannt haben, und in seinem Volkshochschulheim auf dem Darss wurden Aufgaben lebendiger Bildung angefaßt, die heute überall zu Bewußtsein kommen. Das Buch, das hier aus dem Nachlaß vorgelegt wird, läßt seine Sorge um das vielleicht lebendigste Element der Kultur, um die Sprache mit ihrer Kraft und ihrer Verletzlichkeit empfinden.
Wie verletzlich sie ist, wird mit jedem Tag deutlicher – die Gedanken des Buches sollen den heutigen Leser an seine Verantwortung erinnern.
München, Juli 1960
Romano Guardini




 < Seite 367>