Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 187> 


Was ist das doch: der Himmel?
Wenn man ein Kind danach fragt, so deutet es wohl hinauf: "Dort oben." Und man darf nicht zu rasch lächeln. Es meint mehr damit, als das, was durch den Wandel der wissenschaftlichen Einsicht überwunden wurde; jenes "Droben", das es nicht gibt, weil es im Grunde überhaupt kein Unten und Oben gibt ... Wenn man es genauer fragte, so würde es sagen: "Der Himmel ist da, wo der liebe Gott wohnt."
Ja, kann es eine bessere und wahrere Antwort auf die Frage, was denn der Himmel sei, geben als diese, daß der Himmel dort ist, wo Gott wohnt? Hat nicht Jesus, als er von seinem Heimgang sprach, gesagt: "Ich verlasse die Welt und gehe zum Vater?"
Wenn aber der Himmel ist, wo Gott wohnt - Gott ist doch überall: so wäre auch der Himmel überall?
Gewiß, so ist es. Überall ist der Himmel. An allen Orten, und auch hier. Das ist die erste und große Antwort: Der Himmel ist hier.
Wiederum Jesus hat es gesagt: "In Euch ist das Himmelreich!"
Aber wie? Es heißt doch, daß Gott wohnt "im unzugänglichen Licht"? Also wäre der Himmel wohl überall, aber uns nicht zugänglich?
So ist es. Wir können nicht hinein. Er ist zugeschlossen. Der Himmel ist um uns. Aber er ist verschlossen.
Um Jesus war er offen. Und in jene Offenheit ist Er eingegangen, als Er von uns ging; und da war er uns entschwunden.
Der Himmel ist da, wo Gott wohnt. Er ist die Nähe Gottes. Aber die aufgeschlossene Nähe.
Gibt es auch eine Nähe, die verschlossen ist?
Es gibt sie. Wenn ich einem Menschen nahe kommen will, so kann ich in die Stadt reisen, wo er sich aufhält; in das Haus gehen, wo er wohnt; mich neben ihn setzen. Dann bin ich bei ihm. Wenn er aber mit seiner Aufmerksamkeit anderswo ist, oder hat kein Vertrauen zu mir, dann ist er trotz aller räumlichen

 < Seite 187>