Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 63> 


bestimmten Zeitpunkt erst fertig werden. Damit fehlt ihnen die Arbeit und sie sind gewissermaßen noch Rohprodukte der Phantasie. -
Darf ich Dir einmal einige Regeln hersetzen, die mir für die Predigt zu gelten scheinen?
1) Jedes Wort echt (ohne Dekoration und Phrase.)
2) Keine Fremdwörter, (keine lateinischen Fachausdrücke besonders)
3) Die Sprache des wirklichen Lebens, wenn auch gehaltener und edler.
4) Kurz.
5) Hinter jedem Wort der Mann.
6) Nichts Allgemein, alles konkret und individuell.
7) Die ganze katholische Lehre, auch die höchsten und tiefsten Dinge bringen; aber jedesmal etwas Bestimmtes, Einzelnes.
8) Die Quelle ist die hl. Schrift, die Dogmatik, und die eigene wirkliche Zeit
Nun zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr viele viele Wünsche! Nativitatem Domini in corde! *118
Dein Romano.
Worms 14. XII. 1911.
Die A. V. Vereinsvorträge*119 hat Zoepf. Schreib ihm einmal, ist sehr krank. Tübingen, Hirschauerstraße 5I.

118 »Die Geburt des Herrn im Herzen!«
119 Arbeiterinnenvereins-Vorträge Guardinis; vgl. Br. 5.

 < Seite 63>