![]() | Treffernummer: |
< | Seite 405 | > |
Kennst Du das Werk von L. J. M. Cros, S. J. Histoire de Notre Dame de Lourdes*1216? Es sind drei Bände; stammen aus zeitlicher Nähe zu den Geschehnissen (Imprimatur 1879, vergangenes Jahr neu aufgelegt.) Scheint eine gründliche Arbeit zu sein. Jetzt wünsche ich Dir noch einmal freudenreiche Ostern und auch ein bischen Sonne dazu. Sonst fehlt doch etwas. Viele Grüße, auch von Haus zu Haus. Romano. 218. Brief vom 13.06.1958, München. München 13.6.58 Lieber Josef, ich bin nach angenehmer Fahrt - unterhalten durch die Saga vom »incredible Ivar Kreuger«*1217 - gut angekommen, habe ein Berglein Korrespondenzen vorgefunden, über deren Beantwortung ich düstere Ahnungen habe, und bin, für meine Verhältnisse, bald ins Bett gegangen. Das zu erzählen ist aber nicht der Zweck dieses Briefes; sondern ich möchte Dir für die schönen Tage in Mooshausen danken, die mir in mancherlei Beziehung so gut getan haben. Es war sehr, sehr schön. Anfang nächster Woche wirst Du ein Paketchen erhalten mit dem Deutschen Wörterbuch von Kluge*1218. Hoffentlich findest Du darin all die Auskünfte, die Du suchst. Und ein anderes, das Du als meine Beisteuer zum 75. Geburtstag*1219 und zum Haushalt annehmen magst. Es ist ein Tischbesteck für 6 Personen, in einer Form zwischen modern und traditionell, die mir am besten - 1216 L. Joseph Marie Cros, Histoire de Notre-Dame de Lourdes, d'après les documents et les témoins, 3 vol., Paris 1925-26. 1217 Ivar Kreuger (1880, Kalmar/Schweden, bis 1932 Selbstmord, Paris) war Gründer einer schwedischen Zündholzfabrik, wurde Millionär und ging später in den Konkurs. Guardinis Lektüre stammte von: Allan Churchill, The Incredible Ivan Kreuger, New York 1957. 1218 Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 1881-1883; ein bis heute aufgelegtes Standardwerk. 1219 Am 10. Juni 1958. | ||
< | Seite 405 | > |