Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 397> 


210.
Brief vom 21.08.1956, Isola Vicentina.
Isola Vicentina
21.8.56
Lieber Josef,
ich bin seit gestern in Isola. Eigentlich wollte ich zu dieser Zeit im Tessin sein, aber mein jüngster Bruder ist gestorben*1188, so habe ich meine Pläne ändern müssen. Nun sind von uns vier Brüder[n] zwei abgerufen.*1189 Ich habe an das Gleichnis von dem Zweig denken müssen, von dem die Blätter abfallen. Mutter ist immer noch da; sehr gebrechlich und müde - wer weiß, wie lange es dauert ..*1190
Ich gehe ernstlich mit dem Gedanken um, mich emeritieren zu lassen.*1191 Ich glaube, ich habe Dir gesagt, daß das Kultministerium [!] bei mir von der normalen Emeritierungsregel absehen will, da ich ad personam berufen bin, und also niemandem den Platz verstelle. Aber ich denke manchmal, es wäre besser, nicht zu warten, bis man muß, sondern zu gehen, wenn man das Bewußtsein hat, noch etwas anfangen zu können. Der Winter wird wohl die Klarheit bringen.
Wie lange ich noch hier bleibe, und was ich dann tue, ist noch nicht klar und ich muß noch zusehen.
Ich hoffe, der Brief trifft Dich gesund an, lieber Josef. Wenn ich nur etwas von der Wärme nach Deutschland wünschen könnte, die hier ist. Richtiger, war, denn jetzt hat es auch angefangen zu regnen, und der Herbst zieht heran.
Herzliche Grüße, lieber Josef, und gute Wünsche.
Romano.
Bist Du von den Hohenheimer Vorträgen befriedigt gewesen?*1192 Hoffentlich waren auch nette Leute dort.


1188 Aleardo Guardini (20.1.1891, Mainz, bis 16.8.1956, Mailand).
1189 Auch Ferdinando (Gino) (2.2.1887, Mainz, bis 12.5.1946, Mailand) war bereits gestorben.
1190 Paola Guardini (20.9.1862, Pieve di Bono, bis 29.7.1959, Isola Vicentina) starb drei Jahre später.
1191 Tatsächlich wurde Guardini erst 1962 emeritiert.
1192 In Stuttgart-Hohenheim befindet sich die Katholische Akademie des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Weiger hielt dort mehrfach Vorträge.

 < Seite 397>