![]() | Treffernummer: |
< | Seite 399 | > |
4. Der wirksame Ansatzpunkt Unfruchtbare und fruchtbare Ansatzstellen der ethischen Arbeit ... Das wichtige Prinzip, daß die Fehler auch Ansatzstellen des Guten sind ... keine Dualität der Energien, sondern Einheit der Energien, aber Entscheidung der Richtung. Die Strukturen und ihre jeweiligen kinetischen Punkte ... Organik der Impulse ... (ausführen) 5. Überwindung und Askese # I. Wir haben im voraufgehenden Abschnitt von der Übung gesprochen und gesehen, daß erst in der Bereitschaft zu ihr sich der Ernst des sittlichen Wollens erweist. Das Wort "Übung" drückt aber noch nicht die ganze Entschiedenheit aus, die der sittlichen Verwirklichung eignen muß. Dieser wird erst dann deutlich, wenn wir von der Überwindung, dem Verzicht, mit einem Wort von der "Askese" sprechen. Das Wort gehört zu jenen, die von der Neuzeit, besonders dem neunzehnten Jahrhundert verdorben worden sind. Es war für den aufgeklärten Bourgeois gleichbedeutend mit finsterem Mittelalter und christlicher Lebensfeindschaft. # [Randnotiz in T2:] Dieses Kapitel wurde neu geschrieben für Rundfunkvortrag (Aug. 1955). [Vortrag im Hessischen Rundfunk unter dem Titel: Askese als Element der menschlichen Existenz; dann in: Messerschmid, F. (Hrsg.); Waltmann, H. (Hrsg.): Vom stilleren Leben, Würzburg: Werkbund, 1956, S. 23-48. Die hier vorliegende Fassung ist in der genannten Publikation leicht verändert worden.] | ||
< | Seite 399 | > |