![]() | Treffernummer: |
< | Seite 303 | > |
Nun bringe ich allerlei Dinge zu Ende und Freitag fahre ich zur Burg.*903 - Heute habe ich zwei junge Leute getraut.*904 Es war schön; mit deutsch gesprochenem Brautsegen nach dem Pater noster, und einem letzten Geleitwort vor dem Schlußsegen. Da habe ich ihnen gesagt, die Liebe, die sie im Herzen zu einander trügen, sei köstlich und heilig. Sie sollten ihrer froh sein, und sich nie vom Leben überreden lassen, diese Macht sei schwach. Die Kirche vergißt oft, daß wir Menschen, und daß die Stätte Gottes die guten Menschenkräfte sind. Ich hätte noch allerlei. Aber nun grüße ich Dich herzlich. Schreibe mir noch einmal hierher. Dann nach Rothenfels. Wirds auch bei euch kühl? Bleib gesund! Romano 132. Brief vom 13.08.1929, Rothenfels. Rothenfels 13.8.29 Lieber Joseph Ich wollte Dir nur sagen, daß ich an den Samstag denke*905, und die heilige Messe für Maria lese. So Gott will, bin ich am Montag oder spätestens Dienstag in Mooshausen, und freue mich sehr darauf. Unterdes schicke ich einen Aufsatz, der euch*906 vielleicht interessiert. Die Tagung ist vorüber.*907 Es waren viele Menschen da, etwa 14-1500 im Ganzen. Ich glaube, es ist allerlei Gutes gelungen. (Auch eine Epidemie*908 903 Im August 1929 fand auf Burg Rothenfels das »große Bundesfest« von 10 Jahren Burg (vom Quickborn erworben 1919) statt, mit 1000 Teilnehmern, wobei Guardini am 4. August eine Ansprache über Burg und Bund hielt, am 5. August sprach er in Vorträgen »Vom lebendigen Gott«, woraus das gleichnamige Buch, Mainz (Grünewald) 1930, entstand. 904 Vgl.: Zwei Reden zur Trauung, in: SchG 11 (1931), 15-20. 905 17. August 1929: Zweiter Todestag von Maria Knoepfler. 906 P. Placidus Pflumm OSB aus Beuron war längere Zeit in Mooshausen anwesend. 907 Vgl. den vorangehenden Br. 131. 908 Es handelte sich um eine Magen-Darm-Infektion wegen einer Lebensmittelvergiftung: 86 Jungen und 72 Mädchen erkrankten (Wilmes, Chronik 14). | ||
< | Seite 303 | > |