Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 295> 


Wir beabsichtigen kommenden Dienstag abzureisen.*888 Vorher schreibe ich sicher noch einmal.
Die Antwort von Laros an mich schicke mir bitte an die Adresse, die ich Dir im Lauf der Reise angeben werde.
Mit den herzlichsten Grüssen
Romano

126.
Brief vom 07.03.1929, Berlin-Charlottenburg.
(Maschinenschriftlicher Durchschlag: Brief an Matthias Laros)
Charlottenburg, den 7. März 29.
Sophienstr. 4/5
Sehr geehrter, hochwürdiger Herr Doktor!
Mein Freund, Herr Pfarrer Joseph Weiger, hat mir geschrieben, Sie hätten Bedenken gegen den Abdruck des von mir verfassten Nachrufs auf Fräulein Maria Knoepfler im ersten Bande ihrer Uebersetzung der Newman-Briefe.
Vielleicht ist bei der ganzen Sache von unserer Seite insofern ein Fehler gemacht worden, als Ihnen das Manuskript nicht vor der Drucklegung vorgelegt wurde. Anders könnte ich mir nicht erklären, dass Ihr Einspruch erst jetzt erfolgt, nachdem das Ganze schon gesetzt ist. Sollte sich das so verhalten, dann bitte ich Sie zu glauben, dass keinerlei bewusste Uebergehung vorliegt, sondern einfach ein Versehen.
Mein Freund hat mir nun geschrieben, Sie empfänden [den] Nachruf vor allem als zu lang und zu persönlich.
An dem Nachruf liegt mir sehr viel. Die Verstorbene war eine der höchststehenden und ungewöhnlichsten Persönlichkeiten, die ich kennen lernen durfte; anderseits so bescheiden, dass sie ausser dem engsten Kreis ihrer Freunde nicht gekannt worden ist. Dieses Gedächtnis ist also sehr am Platze. Ich darf hinzufügen, dass ich auf die Arbeit in ­gedank­licher wie formaler Beziehung eine ganz besondere Sorgfalt verwendet habe. So werden Sie verstehen, dass mich Ihr Einspruch einigermassen getroffen hat und mir eine kleine Apologie nachsehen.

 < Seite 295>