![]() | Treffernummer: |
< | Seite 5 | > |
Inhalt Das Wesen des Christentums Vorbemerkung ...............................................9 Die Frage .................................................11 Zur Abhebung ..............................................16 Buddha 16; Der Gesendete des Alten Testamentes und der Apostel 19. Die Person Christi und das Christlich-Eigentliche 23 [I] Nachfolge 24; religiöse Entscheidung 24; [II] die Person Jesu als Maßstab 25; der Name Jesu 27; [III] Erschütterung durch Jesus 29; das Ärgernis 30; [IV] Mittlerschaft 33; [V] Nochmals die Frage 36; Offenbarung 37; Erlösung 42; [VI] Inexistenz 45; die "Vernunft" und das "Herz" Jesu 49; individuelles und ganzheitliches Leben 50; die Eucharistie 51; die neue Schöpfung ...53; [VII] Die Allhaftigkeitsaussagen ..55; der Begriff des urbildlichen Christus bei Paulus 57; der Begriff des Logos bei Johannes 58; der Richter des Endgerichts 59; der im Abendmahl sich selbst Schenkende 61; die himmlische Stadt 62. Ergebnis ..................................................68 Die christliche Kategorie 68; das Problem 69; die christliche Liebe 69 | ||
< | Seite 5 | > |