Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 113> 


Innerhalb der Theologie ist die Liturgiewissenschaft von den übrigen Forschungsgebieten gesondert, obwohl sie zu ihnen allen die engsten Beziehungen unterhält. *16 Vor allem darf sie nicht mit der Liturgik als Teil der Pastoraltheologie verwechselt werden. *17 Diese beschäftigt sich mit der praktischen Frage, wie unter den verschiedenen Verhältnissen von Land und Stadt ein rechtes liturgisches Gemeindeleben aufzubauen und zu erhalten sei. Diese Lehre von der praktischen seelsorgerlichen Bedeutung der Liturgie und von der Kunst ihrer sachgemäßen Pflege ist eine Anwendung der eigentlichen Liturgiewissenschaft, so wie etwa praktische Gesundheitslehre eine Anwendung der eigentlichen medizinischen Wissenschaft ist. Ferner unterscheidet sich unsere Disziplin von Dogmatik, Kirchenrechtslehre, Exegese. Wohl will auch sie den Lehrgehalt des Kultlebens herausholen, aber nicht um ein System der Glaubens- oder Sittenlehre aufzustellen, sondern um die lebendige Wirklichkeit des kirchlichen Gottesdienstes von den verschiedensten Seiten her zu erfassen. Sie ist die methodische Erforschung der wirklichen Kirche in ihrem Gebetsleben.

*16 Zur Frage, ob sie eine scientia theologica stricte dicta oder bloß eine disciplina canonica sei, Callewaert, a.a.O. 145. Auf Grund des seither Ausgeführten ist wohl das Erstere zu bejahen.

*17 Vgl. Eisenhofer, a.a.O. im Kirchl. Handlexikon II 684.




 < Seite 113>