![]() | Treffernummer: |
< | Seite 262 | > |
am Suchen, und das macht, daß alles verblaßt, was man hat. »Man« - Leute wie ich, muß ich sagen. Ich wollte, Ihr wäret hier. Ihr habt das Herz zum offenen Freuen. Ich habe Heimweh, weiß selbst nicht wohin. Der einzige reale Ort, den ich dafür angeben kann, ist euer Haus. Ich habe manches gelesen und überlegt in der vergangenen Zeit. Mit Hartmanns Ethik*799 ein gutes Stück vorangekommen und die meiner Ansicht nach falschen Thesen - es ist im Grunde eine einzige - formuliert. Im Herbst reden wir davon. Dann lese ich wieder Kierkegaard.*800 Im Winter will ich über ihn - nicht über Pascal; an den komme ich noch nicht heran! - Vorlesung halten. Und dann N. Testament, auf das Problem der evangelischen Räte hin.*801 Dazu Dostojewski und sonst allerhand.*802 Betrachte mir Holland, d.h. weniger dies und das, als diese Art, zu leben, die in vielem anders ist - als die deutsche. Nun grüße ich Euch herzlich. Und seid nicht böse, wenn ich nicht viel schreibe. - Wie ists mit der Burg Joseph? Kommst Du? Und wann? Würdest Du 3-10 August einen »Kreis«*803, etwa über Neutestamentliches übernehmen können? Romano. 799 Nicolai Hartmann, (1882, Riga, bis 1950, Göttingen), Philosoph, Professsor in Marburg (1920-1925), Köln (1925-1931), Berlin (1931-1945) und Göttingen (1945-1950), neben Husserl, Heidegger und Jaspers ein bedeutender Denker der Zwischenkriegszeit; Werke: Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis, 1921; Ethik, Berlin/Leipzig (de Gruyter) 1925; Zur Grundlegung der Ontologie, 1935; Der Aufbau der realen Welt. Grundriß der allgemeinen Kategorienlehre, 1940. 800 Laut Vorlesungsankündigung: »Sören Kierkegaard und die Grenzfragen der christlichen Existenz«, Montag 7-8 Uhr (M 244). 801 Laut Vorlesungsankündigung: »Die evangelischen Räte (das Ordensleben) und die christliche Weltordnung«, Dienstag 6-7 Uhr (M 244). 802 Laut Vorlesungsankündigung: »Religionsphilosophisches Seminar«, Donnerstag 6-7.30 Uhr (M 244). 803 Begleitend zu den Rothenfelser »Werkwochen« wurden »Werkkreise« als Gesprächskreise gehalten. | ||
< | Seite 262 | > |