Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 102> 


wir uns etwa daran, wie die frühe Wirtschaftswissenschaft durch Adam Smith alle Erscheinungen des Wirtschaftslebens auf die rationalisierten Elemente von Markt, Angebot, Nachfrage und ihren mechanistischen Ausgleich zurückgeführt hat. Diese erste Theorie ist einseitig; ebendarin liegt aber ihre Kraft, die Forschung in Gang zu bringen. In der Auseinandersetzung mit ihr, in Kritik und Fortbildung, entfaltet letztere sich.
In diesem Sinne erscheint Freud als der Klassiker der Tiefenpsychologie. Das bedeutet - wie gesagt - nicht, daß er das Phänomen immer richtig, und ebensowenig, daß er es vollständig gesehen hätte. Manches im Einzelnen und Wesentliches im Grundlegenden seiner Anschauungen ist falsch; ebenso wie der Phänomenbestand wichtige Tatsachen und Beziehungen enthält, die ihm fremd geblieben sind. Er stellt aber die Frühform dar, an der sich dann die Kritik entzündet hat, und die fernere Forschung in Gang gekommen ist.



 < Seite 102>