![]() | Treffernummer: |
< | Seite 368 | > |
ist, daß die Anderen*1105 eine richtige Vorstellung bekommen, was Marienverehrung bedeutet. Dann aber auch wegen Asmussen selbst, der es nicht leicht hat. Mir wurde erzählt, bei der Tagung der Una Sancta*1106, die demnächst hier stattfinden soll, habe der protestantische »Bischof« - ich kann nicht umhin, die Anführungsstriche zu setzen; es ist zu grotesk, wenn die Protestanten von Bischöfen reden - ihm verboten, in München zu sprechen. Schön, nicht wahr? Bis jetzt hat man vom katholischen Dogmenzwang und protestantischer Freiheit geredet. Von solchen Ereignissen lernt man. Wie es zu Weihnachten werden wird, weiß ich noch nicht. In den nächsten Tagen wird eine Untersuchung sein, daraufhin werde ich mich entschließen. Sollte die Operation*1107 noch nicht gemacht werden und das Wetter nicht allzu schlimm sein, dann würde ich gern auf ein paar Tage nach Mooshausen kommen. Ich hätte so allerlei mit Dir zu reden. Doch dazu also noch genauere Nachricht. Hier ist nasser Schnee. Das bedeutet bei mir Asthma; wird aber auch wieder vorübergehen. Herzliche Grüße und schönen friedlichen Advent. Romano. Das »Ende der Neuzeit«*1108 geht mit diesem Brief an Dich ab. 1105 Ursprünglich: »die Gegner« statt »die Anderen«. 1106 Ein vor dem Krieg gegründeter ökumenischer Gesprächskreis aus München, dem u.a. P. Manfred Hörhammer angehörte. 1107 Zum Anlaß der Operation gibt es keine weiteren Hinweise; vgl. auch Br. 188. 1108 Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung, Basel (Hess) 1950; 2. Aufl. Würzburg (Werkbund) 1950 (M 763 und M 792). | ||
< | Seite 368 | > |