Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 55> 


= Noch mehr bieten die Bilder der österreichischen Leogesellschaft*83. Daher stammt das, das Dir so gut gefiel. Ich will sehen, wo ich die Adresse der Vertriebstelle erfahren kann. Sind ziemlich teuer, ca 2-5 Pf. Stück.
= Max Hirmer*84 in München hat eine Kollektion von Reproduktionen klassischer Sachen als Devotionsbildchen angezeigt. Ich kenne sie nicht. Preis, soviel ich mich erinnere ca 2,5 Pf.
= Endlich ganz auserlesene Sachen sind einige neue Farbenbildchen von Beuron St. Caecilia; Maria mit dem Kind in Windeln; und kreuztragender Heiland. (1,7 Pf. Stück.).
2) größere Andenken.
= Für einfache Leute sind recht ratsam die billigen Beuroner Sachen. Z. B. Kreuztragender Heiland, Vesperbild, das farbige Kreuzbild, (sämtlich ca 30-50 Pf. Stück; Quartformat)
= Dann, mehr voraussetzend (aber es sind auch einfache dabei) die 40 Pf. Blätter der Gesellschaft für christl. Kunst. (Wegen Prospekt wie oben)
= Ganz vorzügliche Drucke (à 1.- Mk.) bei Seemann*85, Leipzig. Vortreffliche Farbenreproduktionen, auch für sehr verwöhnten Geschmack. Z.B. Lippi*86 Madonna im Walde; Lochner*87 Madonna im Rosenhag; Cranach*88, Ruhe auf der Flucht; Raffael*89, Madonna della Sedia; Rogier van der Weyden*90, Kreuzigung, u. s. w. Katalog 1.-, ganz illustriert. (enthält übrigens, bes. in der Abteilung »Moderne Bilder«, sehr Unerquickliches.)
= Endlich findet sich manches sehr Schöne bei den Kunstwartblättern*91.
* Meisterbilder des Kunstwarts ca 210 Blatt à 25 Pf. erschienen, einzeln käuflich.

83 Nach Papst Leo XIII. benannte Gesellschaft zur Förderung der christlichen Kunst.
84 Namhafter Verlag in München.
85 Seemann, Hermann Ernst Albrecht (1863, Leipzig bis 1952, ebd.), Drucker, Verleger. Gründer des gleichnamigen Verlages in Leipzig.
86 Lippi, Filippo (um 1406, Florenz, bis 1469, Spoleto), italienischer Maler der Renaissance.
87 Lochner, Stefan (1400/1410, Meersburg (?), bis 1451, Köln), bedeutender spätgotischer Maler der Kölner Schule.
88 Cranach, Lucas d. Ä. (1472/1480, Kronach, bis 1553, Weimar), Maler, Graphiker, Unternehmer. »Ruhe auf der Flucht« um 1504, Berlin.
89 Raffael (Raffaello Santi) (1483, Urbino, bis 1520, Rom), italienischer Maler und Architekt. «Madonna della Sedia«, Florenz 1513.
90 Rogier van der Weyden (um 1400, Tournai, bis 1464, Brüssel), bedeutender niederländischer Maler.
91 Der Kunstwartverlag München gab »Meisterbilder« und »Mappen« zu er­schwing­lichem Preis heraus.

 < Seite 55>