Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 241> 


wird schon einer kommen, und herausfinden, wie es hätte gemacht werden müssen.
Aber nun gehts wieder auf Wanderschaft, und ich weiß, es ist nicht das letzte Mal. Für immer bleibe ich nicht in Sibirien!*737
Behüt Euch Gott, und schreibt mir einmal. Cum magna cautela in rebus politicis*738, aber sonst wie stets. Ich wollte, ich wär unten bei Euch. Mir ist oft kurios zu Mute. - Hast Du den »Heiler« gelesen?*739 - Wenn Du dran kommst, empfehle ich Dir Martin Bubers Schrift »Ich und Du«, Inselverlag.*740
Pacem et salutem in Domino! *741
Romano.
Am 20 im Hornung*742, welcher in tiefem
Schnee liegt, 1923.
Wie stehts mit dem Herd?

737 Spöttisch über die Lage Berlins an der Ostgrenze des Deutschen Reiches.
738 »Mit großer Vorsicht in politischen Belangen.«
739 Friedrich Heiler, Der Katholizismus. Seine Idee und seine Erscheinung, München 1923.
740 Martin Buber, Ich und Du, Frankfurt (Insel) 1923. Die Verbindung Guardinis zu Buber war nicht sehr ausgeprägt, aber von ernsthafter Schätzung getragen; vgl. den Brief Guardinis an Buber vom 23. März 1923, in: Martin Buber, Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten, Bd. II: 1918-1938, Heidelberg (Lambert Schneider) 1973, 162 (M 1831).
741 Frieden und Heil im Herrn!: gebräuchliche Grußformel in kirchlichen Dokumenten.
742 Hornung = Februar: in Kreisen der Jugendbewegung übliche Eindeutschung der Monate.

 < Seite 241>