![]() | Treffernummer: |
< | Seite 341 | > |
Namen als den Deines Freundes davorgesetzt hast, und ich danke Dir dafür von Herzen. Nun mußt Du weiter arbeiten. Du wirst sehen, daß Du eine überallhin verbreitete Gemeinde bekommst, auf die Du stolz sein kannst. (Kahlefeld*1020, der einiges darin gelesen hatte, war von dem Buch tief berührt, und sagte etwas sehr Schönes darüber, das ich Dir einmal mündlich erzähle.) Und nun die herzlichsten Wünsche zu Weihnachten. Von mir kommt - außer den Flaschen und dem üblichen Gutsle-Paketchen - nur Gedrucktes zu Euch.*1021 Aber viel Lebendiges geht mit. Bleibt gesund und laßt Euch adversitates saeculi*1022 nicht zu sehr anfechten. Ihr habts trotz allem doch noch gut getroffen. Aber jeder hat das Seine, das ist richtig. Von Herzen frohe Weihnachten, lieber Joseph! Romano Diesertage wird Idamarie S.*1023 hier sein. Sie ist immer noch die alte! 1020 Heinrich Kahlefeld (6.1.1903 bis 1980, München), katholischer Theologe und Exeget des NT, Mitbegründer des Leipziger und Münchner Oratoriums, lernte Guardini 1920 auf Burg Rothenfels kennen und wurde teilweise sein exegetischer Berater; nach 1948 auch Burgleiter auf Rothenfels. Werke (Auswahl): Der Jünger, Frankfurt (Knecht) 1962; Gleichnisse und Lehrstücke im Evangelium, Frankfurt (Knecht) 1963; Das Abschiedsmahl Jesu und die Eucharistie der Kirche, Frankfurt (Knecht) 1980; Christus inmitten der Gemeinde, Frankfurt (Knecht) 1983. 1021 In der Bibliothek Mooshausen befindet sich ein Widmungsexemplar: Bruder Leo von Assisi, Der Spiegel der Vollkommenheit oder Der Bericht über das Leben des heiligen Franz von Assisi. Mit einem Nachwort von Romano Guardini (M 965), Leipzig (Hegner) 1935; mit hs. Widmung: Mit den herzlichsten Weihnachtsgrüßen 1934. Romano. 1022 Lat.: die Widrigkeiten der Zeit - im Blick auf den Nationalsozialismus. 1023 Idamarie Solltmann; vgl. Br. 102. | ||
< | Seite 341 | > |