![]() | Treffernummer: |
< | Seite 294 | > |
Sinn die heilige Messe durchlebt. Tut er das, dann ist er nach dem »Domine, non sum dignus« in der rechten Verfassung, den Herrn zu empfangen. 7. Und die beste Danksagung? Auch darauf gibt die heilige Messe Bescheid. Die Danksagung in Worten ist da sehr kurz. Das heißt natürlich zunächst, daß Priester und Gläubige nachher im Stillen für sich bei dem Herrn weilen sollen. Es heißt aber vor allem, daß die beste Danksagung das Leben selber ist. Der dankt dem Heiland am reinsten für Seine Güte, der hingeht und aus der Kraft des Sakramentes lebt. Wenn du daheim den täglichen Verdruß der Familie spürst und schaust nach innen, zum Heiland, und sagst: »Herr, mit Dir« - und dann, in der Kraft der Kommunion, bist du gut und hast Geduld - das ist lebendige Danksagung, Danksagung des Werkes, vollwichtig in den Augen Gottes. Und wenn Leiden kommen, und du trägst sie mit Jesus, vereinigt mit Ihm - denn Er ist ja in dir und du in Ihm -, dann ist jede Minute ein lebendiger, kostbarer Dank. Das ist also die schönste Vorbereitung und Danksagung vor und nach der heiligen Kommunion: die heilige Messe und das Leben. In der Messe empfangen, im Leben auswirken, das ist die beste Vorbereitung und der beste Dank für Gottes unendliche Güte. | ||
< | Seite 294 | > |