Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 230> 


umsonst und zahlt noch was, falls was verkauft wird, was ich aber nicht glaube. Es ist offenkundig Sr Magnifizenz*684 zu Gefallen gemacht worden, sonst wäre der Mann ja ein Narr, denn das Buch bleibt ihm sitzen.
Der Kreuzweg wird viel gekauft. Deine liebe Rezension*685 scheint sehr gewirkt zu haben. Die 1500 sind bereits überschritten. Hab' vielen Dank. - Eccl. or. IV/V Aufl. ist da. Hast Du sie bekommen? Es ist ein neues Kapitel drinnen.*686 - »Aus einem Jugendreich« (die Mainzer Juventus) ist im Druck*687; und ebenfalls eine Auseinandersetzung mit der Freideutschen Jugend, auf Grund einer Kritik des Gedankens autonomer Jugendlichkeit.*688 Letzteres ist gut, hoff' ich.
So, jetzt weißt Du das Gröbste von mir. Mutter kränkelt ein bischen: Rheumatismus, u.s.w. Die Sorgen sind so groß, und die Lage so verworren, daß man nicht ausfindet. Ihr fehlt die Freude. Könnte sie sich über etwas freuen, dann würde sie gesund. Aber wo das herholen? Es ist eine so hoffnungslose Luft bei uns! Wie in der Aumühle, bevor die Wendung kam.*689 Gebe Gott, daß sie auch bei uns kommt, bevor es für die Mutter zu spät ist! Gino und Aleardo müssen unten in It. jedenfalls furchtbar arbeiten, um eine Position zu schaffen. Einmal hat die Revolte in Mailand ihnen ihr Geschäft ausgeplündert. Gelt, ihr denkt an all das?
Glaubt, wenn ich auch nicht schreibe: es ist nichts anders geworden in mir, euch gegenüber. S'ist nur so weit weg und der Lebenstrubel so groß. Was in Mainz alles an mir gehangen hat, kannst Du Dir gar nicht vorstellen. - Nun schreib aber auch von euch, wie es geht, was ihr tut, wie's aussieht drunten. Habt alle viele, gute Grüße!
Romano.
Dom. III p. Pascha. 1920.*690
Ich bin noch nichts; einfach Dr. G. -


684 Fritz Tillmann war Rektor der Universität Bonn.
685 Erscheinungsort unbekannt.
686 Vom Geist der Liturgie, Freiburg 1918, in der Reihe Ecclesia orans; ab der IV. Auflage war das Kapitel hinzugefügt: Vom Ernst der Liturgie.
687 Romano Guardini, Aus einem Jugendreich, Mainz (Grünewald) 1920 (M). Zur Mainzer Juventus, die Guardini von 1915-1920 leitete, vgl. Br. 67.
688 Romano Guardini, Neue Jugend und katholischer Geist, Mainz (Grünewald) 1921 (M).
689 Der Verkauf der Knöpflerschen Aumühle im Jahr 1916.
690 Dominica tertia post Pascha = Dritter Sonntag nach Ostern.

 < Seite 230>