Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 151> 


welchen immer – hängt von der Weise seiner Verwirklichung ab. Wesentlich ist, daß das Einmalig-Endliche als solches durch Gottes Willen und vor seinem Urteil ewige Bedeutung hat.
Solange, bei aller Verschiedenheit im einzelnen, diese Grundauffassung bleibt, ist das Geschichtsbewußtsein christlich. Mit dem Anfang der Neuzeit beginnt sie zu verblassen.
Dante ist einer der großen – wenn man die Kraft des Dichterischen mit in Betracht zieht, muß man vielleicht sagen, neben Augustinus der größte – Verkünder dieses Bewußtseins. Aus ihm empfängt die Fülle der Weltwirklichkeit, welche dem Lesenden in der Göttlichen Komödie begegnet, ihren besonderen Sinn. Sie bedeutet die durch Gottes Liebe im Absoluten aufrecht gehaltene Geschichte, von welcher Erhaltung die Menschwerdung Gottes Grundlage, Norm und Gewähr bildet. Wie entschieden diese Geschichte aufrechterhalten wird, wurde in der Abhandlung über den Leib und die Leiblichkeit in der Commedia gezeigt. *12

*12 S. 79–97.




 < Seite 151>