![]() | Treffernummer: |
| < | Seite 307 | > |
bischen schwer ausgefallen. Wenn sie sich nicht gut tragen, kann man sie ändern. Deine Übersetzung - ich schrieb es doch bereits? - ist sehr schön. Ich habe sie abschreiben lassen, und mit einem Aufsatz über die Liebe im Neuen Testament für Frau K. zusammenbinden.*921 Diese Art gefällt mir sehr gut. Manchmal habe ich etwas gefeilt; Du wirst es sehen, wenn Du Original und Abschrift vergleichst. Wir werden darüber zu reden haben. Am besten machst Du nun wohl die Johannesbriefe fertig. Dann sehen wir weiter. Denkst Du auch an Deinen Januarbesuch hier? Und für wann? Laß es nicht verstreichen, damit nicht unversehens die Fastenzeit da ist. Herzliche Grüße nocheinmal! Romano Grüße auch Walburg*922 schön! Jetzt fällt mir auf einmal mit Schrecken ein, daß ja P. Placidus da ist, und ich habe nicht an ihn gedacht! Ich schicke morgen ein Buch; und Du siehst die comestibilia*923 auch als für ihn bestimmt an, nicht wahr? Grüße ihn aufs allerbeste. 921 Weiger übersetzte den Ersten Johannesbrief, Guardini nahm einen Teil seines vorangegangenen Kollegs über »Wertlehre des Neuen Testaments« ; vgl. Br. 133. 922 Die Haushälterin. 923 Lat.: Eßbares. | ||
| < | Seite 307 | > |