Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 178> 


61.
Brief vom 10.02.1916, Mainz.
Lieber Josef
Seit 11 Tagen bin ich daheim, davon 9 Tage im Bett gelegen.*493 Es war nichts besonderes, ich wollte nur die Erkältung endlich herausschaffen, die ich schon so lang in den Knochen hatte. Jetzt bin ich wieder auf und hoffentlich so ziemlich in Ordnung. Bis Dienstag denke ich spätestens in Dienst zu sein. Es hat ein bischen Gewalttätigkeit gekostet, den Urlaub zu bekommen, da wir zur Zeit großen Mangel an Seelsorgskräften haben. Aber ich glaubte, es durchsetzen zu müssen.
Wie ich von D. M. hörte, ist P. Pl. nach Rottenm.*494 Hoffentlich bekommt es ihm gut. Und ich habe mich für ihn und Dich mit der Nachricht getröstet, daß er im März wieder nach Herrlingen*495 darf. So ists doch? Und Herrlingen ist für ihn sicher besser als alle Arzterei. Soll ich auch einmal P. Prior bitten, daß er ihn doch ja auf einige Zeit noch zu Dir lasse?
Gefreut hat es mich, daß Du den Gedanken aufgegeben hast, in Herrlingen zu bleiben, bzw. in Ehrenstein*496. Tu's nur ja nicht. Ein neues Haus ruiniert einen ganz Gesunden, geschweige einen, der vorsichtig sein muß. Sich doch ja auf ein gesundes, sonniges Haus, gelt? Dein Bruder wird Dir da sicherlich gut raten können. Und bis wann denkst Du ans Umziehen?
Ich bin auch die Kaplansexistenz allmählich herzlich satt.*497 Jetzt schon wieder versetzt, nach St. Emmeran, Mainz. (Schreib aber vorläufig nach Haus, Gonsenheimerstr. 18.) Im Sommer denke ich Pfarrkonkurs*498 zu machen, damit dieser Weg wenigstens offen ist. Ich weiß ja nicht, wie es wird mit der Dozentur. Gern hätt' ich sie, denn mein Beruf ist sie gewiß. Anderseits stehen manche Hindernisse im Wege*499; und vor

493 Seit 1. Februar 1916 war Guardini Kaplan an St. Emmeran, Mainz, mußte aber wegen seiner Erkrankung offenbar nicht antreten, sondern durfte nachhause.
494 In Rottenmünster bei Rottweil/Württemberg war in einem säkularisierten Zisterzienserinnenkloster seit 1898 eine psychiatrische Klinik eingerichtet. P. Placidus Pflumm OSB, Beuron, scheint dort behandelt worden zu sein.
495 In Herrlingen war Weiger vom 23.12.1914 bis 30.4.1916 Vikar.
496 Ehrenstein in der Nähe von Blaustein, Alb-Donaukreis in Württemberg.
497 Kurzfristig vom 25.11.1915 bis 31.1.1916 war Guardini Kaplan in St. Peter, Mainz, gewesen.
498 Bewerbung auf eine feste Pfarrstelle.
499 Vor allem der Generalvikar Ludwig Bendix.

 < Seite 178>