Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 143> 


Nun leb wohl; schreib mir einmal. Bist Du auch recht ruhig, Lieber? Wie geht es mit der Gesundheit? mit Schlafen und Essen? Ich bitte Dich recht, pflege Dich, innerlich auch.
Wie gehts den Photographien? Gelungen?
In Treuen Dein
Romano.
Freiburg 17/3/14.


46.
Brief vom 10.05.1914, Freiburg.
Lieber Josef
Herzlichen Dank für Brief und Gruß. Vor allem gleich dies. Hab nur keine Sorge; daß ich nicht nach B.*368 kam, dafür waren nur Gründe der Zeit für mich bestimmend. Ich sitze halt ziemlich in der Klemme mit meiner Arbeit, die immer noch einige Tage in Anspruch nehmen wird. (In dieser Woche soll sie aber bestimmt fertig werden.) Über Dich ist, soweit ich mich erinnere, in Brief + Wort überhaupt nur einmal die Rede gewesen*369, und das hatte auf Kommen oder Nichtkommen wahrhaftig keinen Einfluß, so belanglos wars. - Wenn Du es nicht willst, werde ich gewiß nichts über Sanator u. dgl. sagen oder schreiben. Aber sag, wie wäre es denn, wenn Du über Pfingsten oder früher hierherkämest? Überlege Dirs einmal. Hier ists gewiß milder als droben im Oberland! Und was Du von Pension + Stipendium hast, das langt schon zum Leben; es braucht höchstens einen kleinen Zuschuß. Überlegsts, gelt?
So ist die Bonaventuraübersetzung also fertig! Das ganze Breviloquium?*370 Das ist fein! Willst Du jetzt auch noch das Itinerarium*371 dazu nehmen? Soll ich es schicken? Und denkst Du an Veröffentlichung?

368 Beuron.
369 Vermutlich im Verkehr mit Weigers früherem Novizenmeister P. Placidus Pflumm OSB aus Beuron.
370 Breviloquium ist Bonaventuras Kompendium der Theologie; seine Werke lagen damals nur lateinisch vor: Doctoris Seraphici Sancti Bonaventurae Opera omnia, 10 Bde., Quaracchi 1882-1902.
371 Itinerarium mentis ad Deum ist Bonaventuras mystisches Hauptwerk. Weigers Übersetzungen wurden nicht veröffentlicht.

 < Seite 143>