![]() | Treffernummer: |
| < | Seite 119 | > |
Gesundheit ganz ordentlich. - Weitere Exemplare zu korrigieren wird wahrscheinlich nicht nötig sein. Sollte es gehen, dann schreibe ich. Herzl. Dank für D. Bereitwilligkeit. - Mit meiner Arbeit hats noch Zeit, bis Ostern.*281 Dann klopf ich aber vielleicht an; jedoch ist die Korrektur dann eine sehr langweilige lästige Sache. Zahlen und Anmerkungen, mehr als schön ist. (D.h. das was man das »Wissenschaftliche« nennt.) Viele herzliche Grüße Romano * Wenn ichs früher brauche, schreibe ich. 36. Brief vom 30.11.1913, Freiburg. Freiburg Dom. I Adv. 13.282* Lieber Josef! Es ist ganz still, - Adventsonntag-Nachmittag. Hoffentlich stört mich niemand, ich habe mich auf das Stündchen gefreut. Nun will ich eins um das andere auskramen, was ich auf dem Herzen habe. Zuerst: ich schicke nun doch ein weiteres Exemplar283* zur Korrektur, ich brings nicht fertig. Allein bloß zur (- allerdings möglichst genauen -) Korrektur; es ist das Exempl., das nachher evtl. dem Verleger übergeben werden soll. Sachlich-stilistische Änderungen muß ich selbst machen, damit ich alles überschaue. Nun die Aufsätze. Der Aufsatz über die Pietà hat mich sehr ergriffen.284* Weißt Du lieber Freund, im allgemeinen verliert man den Respekt 281 Zur Reinschrift der Dissertation. 282 Dominica prima adventus = Erster Adventssonntag. 283 Lucie Christine; das spätere Vorwort von 1921 spricht allerdings von einer »jährlichen Bearbeitung«. 284 Weiger hatte einen Aufsatz über die Pietà des expressionistischen Malers Karl Caspar (1879-1956) verfaßt, der unter den Kürzeln J. W. H. (= Josef Weiger Hauerz, seiner damaligen Vikarsstelle) erschien, allerdings erst 1916. Der genaue Titel lautet: Über die Pietà von Casper (!) in der Stuttgarter Gemäldegalerie, in: Heliand. Monatsschrift zur Pflege religiösen Lebens für gebildete Katholiken, 7,4 (Breslau 1916), 104-107. - Vielleicht war Weiger beeinflußt von: Konrad Weiß, Karl Caspar. Eine Studie über die künstlerische Ruhelosigkeit des Christentums, in: Hochland 9,3 (1912), 672-681, mit 4 Abb., »Pietà I und II« und »Johannes auf Patmos«. | ||
| < | Seite 119 | > |