Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 277> 


Ihr Eindringen ist deshalb so furchtbar, weil jeder Schritt durch die gewichtigsten Gründe gestützt werden kann.
Vor ihr hat das verzweifelnde Gemüt nur eine Gegenwehr: zu bezeugen: das Edle ist doch edel, auch wenn es, scheinbar, im Warenhaus verkauft und bei Rowohlt gedruckt wird – die Bezeugung geht zu Gott und ist seiner Bestätigung gewiß.

München, 27.1.60
Die Offenbarung, daß Gott die Welt – und mich – geschaffen hat, macht den Satz, das Beste sei, nicht geboren zu sein, von Grund auf falsch.
Für den Menschen ruht das Geborensein unmittelbar auf der Erschaffung des Daseins auf.

München, 27.1.60
Die apokalyptischen Reiter:
Die große Zahl
Die perfekte Technik
Die absolute Wohlfahrt
Die Geschlossenheit der »Welt«.

Isola, 12.5.60
Zur Meditation am Morgen:
Ich bin hier, gesammelt gegenwärtig.
Und Gott ist hier, Wirklichkeit. Nein, nicht »hier«, sondern überhaupt ... und der allein, aus sich, und einfachhin Wirkliche.
Alles sonst, auch ich, nur durch Ihn wirklich, und »vor« Ihm, gerufen, an meinem Ort.
Das wird in der Anbetung zum Akt.

 < Seite 277>