Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 172> 


Nun behüt´ Gott; schreib mir bald wieder einmal. Wie gehts Dir? Brauchst Du etwas? Soll ich Dir Funk und Preuschen besorgen?
Dein Romano.
St. Ignatius, Kapuzinerstr.
27.6.15
Hier lege ich Dir einen Artikel der Frkf. Ztg. bei.*475 Ich fand ihn sehr interessant. Besonders auch die letzten Sätze. Bestätigen Deine Ansicht vom Verhältnis v. Religion und Kultur.


58.
Brief vom 07.09.1915, Mainz.
Lieber Josef
Zuerst einige Antworten auf Deine Fragen.
Das röm. Brev.*476 ist in Deutschland nicht mehr zu haben. Ich habe nun versucht, es über die Schweiz zu bekommen.
Ein Lexikon wie Du es willst habe ich nicht in Erfahrung bringen können. - Wie gefällt Dir der Preuschen*477? Behältst Du ihn?
Ich weiß noch nicht, ob es gestattet ist, die Reihenfolge des Gebetbuches zu ändern, da es ja literarisches Eigentum des Herausgebers ist. Habe noch immer vergessen, Karl zu fragen.
Zum »Idéal monastique«*478 gratuliere ich. Soll gut gelingen!
Meine Mutter heißt Paolina, also »Peter u Paul«*479. Über Deinen letzten Brief hat sie sich sehr gefreut. Von dem ersten sagte sie, er sei wie eine Arznei in kranken Tagen gekommen. Daß sie nicht antwortet, wirst Du ihr nicht verdenken. D. M. hat sie italienisch geschrieben, als sie ihr das Gebäck schickte.

475 Nicht erhalten.
476 Vgl. Br. 55 und 56.
477 Vgl. Br. 57.
478 Germain Morin, L'idéal monastique; vgl. Br. 46. Weiger dachte wohl an eine Übersetzung.
479 Weiger scheint nach dem Namenstag der Mutter Guardinis gefragt zu haben: Peter und Paul, 29. Juni.

 < Seite 172>