Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 239> 


zufrieden? Was kommt jetzt? - Braucht Maria die englische Apologia*725 und den Ward*726 noch? Ich hätte sie gern. Aber bitte hoch versichern (10.000 Mk). Behüt Dich Gott! Romano.

86.
Brief vom 08.08.1922, Rothenfels.*727

Lieber Josef
Wenn nichts dazwischenkommt, bin ich etwa 15./16. August bei Dir.*728 Sollte es nicht passen, so schreibe mir gleich. Ich wollte eigentlich erst von hier nach Hause, aber so paßt es doch besser; ich verfahre dann weniger Zeit und Geld.
Bleibt alle gesund! Sorge dafür, daß die [Schecks_*729] bald kommen, damit nicht die Teuerung allzu schlimm wirken kann.
Romano.
Rothenfels 8. Aug. 1922.


725 John Henry Newman, Apologia pro vita sua, London 1864.
726 Wilfrid Ward, The Life of John Henry Cardinal Newman Based on His Private Journals and Correspondence, 2 voll., New York/London (Longmans, Green and Co.) 1912.
727 Burg Rothenfels am Main (Nähe Würzburg), eine aus staufischer Zeit stammende Burg (1148), war seit 1919 im Besitz des Quickborn, der 1909 in Neiße entstandenen katholischen Jugendgruppe, die sich den Idealen der deutschen Jugendbewegung verschrieb. Guardini war an Ostern 1920 zum erstenmal von Mainz aus dorthin gefahren und arbeitete sofort verantwortlich mit; 1927 wurde er zum Burgleiter gewählt. Vgl. GF 166-262.
728 In der Bibliothek Mooshausen befindet sich: Joseph Bernhart, Holbein der Jün- gere, München 1922, mit handschriftlicher Widmung: »Zu gutem Gedenken an den Herbst=Sonntag 1922. Romano«.
729 Von zwei durchgestrichenen Wörtern läßt sich nur »Schecks« lesen. Es scheint sich um eine Rückzahlung Weigers an Guardini zu handeln.

 < Seite 239>