Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 165> 



55.
Brief vom 26.05.1915, Mainz.
Lieber Josef
Gestern hatte ich Dir einen recht trübseligen Brief geschrieben. Bin froh, daß ich ihn nicht abgeschickt habe. Freilich, allzuwohl ist mir auch heute noch nicht. Ich bin Kaplan an St. Ignatius in Mainz (Kapuzinerstraße).*454 Das ist sehr gut, so kann ich mich meinen Eltern widmen. Sie dürfen die Stadt nicht verlassen und müssen sich alle Tage auf der Polizei vorstellen.*455 Von den Brüdern ist der eine in Kopenhagen, der andere in Darmstadt, wo er sich auch alle Tage, u. zw. zweimal, vor der Polizei stellen muß; der dritte ist bei den Alpenjägern.*456 Die Leute sind ja recht freundlich, das muß ich sagen. Die Eltern haben schon manches Zeichen ehrlicher Teilnahme erfahren. Aber das alles ist doch recht hart. Man kanns nicht gut beschreiben. Es ist zu viel ganz Individuelles dabei. Der Mensch sehnt sich nach einer klaren Situation; die Lage meiner Familie aber ist, äußerlich und innerlich, sehr kompliziert. Auch ich suche eine Formel für all diese Dinge, aber es will nicht gehen. Das ganze Leben ist nicht formelhaft; am allerwenigsten eine solche Situation, wo es nicht nur Neigungen und Pflichten in ein klares Verhältnis zu bringen gilt, sondern auch die Frage nach der Schuld eines Volkes zu beantworten. Die ist sicherlich nicht so glatt und schulbubenmäßig selbstverständlich, wie's in den Zeitungen steht. Romanische und Germanische Psyche sind durch eine solche Kluft getrennt*457, daß nur die Liebe Christi eine Brücke hinüber zu schlagen vermag. Aber die Schuld ist da, und man kann sich ihrer Solidarität nicht leicht entziehen, auch wenn man sich sagt, daß man ja persönlich unbeteiligt ist. Ich weiß jetzt ein wenig, wie es ist »drum angesehen zu werden« und bekannten Gesichtern aus dem Wege zu gehen. Wäre er nicht so sehr an der Sache beteiligt, so könnte der Dogmatiker sich über diese Erfahrungsgrundlage für die Lehre von der Erbsünde freuen.

454 Das Rigorosum wurde am 15. Mai 1915 bestanden; die Kaplansstelle in Mainz begann am 20. Mai 1915.
455 Italien hatte dem mit Deutschland verbündeten Österreich den Krieg erklärt; die erste Isonzoschlacht begann.
456 Ferdinando in Kopenhagen, Mario in Darmstadt, Aleardo bei den Alpenjägern = Bersaglieri.
457 Vgl. Guardinis spätere Reflexion: Thule oder Hellas. Klassische oder deutsche Bildung?, in: Der Wächter 3 (1920), 2-16; 66-79 (M 52).

 < Seite 165>