Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 246> 


Nun ist schon der 23. 12.
Dein Brief ist gekommen, schönen Dank! Von O. Karrer hatte ich in der »Wartburg« gelesen.*758 Ich habe lange Zeit unter dem Druck dieser Nachricht gestanden. Darüber kann man aber nur mündlich reden. Hoffentlich Ostern.
Mit den Nerven gehts besser.
Wenn ich Ovomaltine*759 bekomme - soll ich welche kaufen?
Beziehst Du die »Schildgenossen«? Im Weihnachtsheft habe ich allerlei.*760 -
Die »Litg. Bildung« darf ich Dir zu kurzer Anzeige in der Augsburger Postzeitung zuschicken lassen?*761

90.
Brief vom 13.07.1924, Potsdam.*762
Potsdam 13.7.24
Grüß Dich Gott, Joseph!
Ich las eben in einem Buch; es hat Größe, Schönheit, Zucht, und steht in scharfer Feindschaft gegen die Kirche. Ich hatte einige starke Seiten gelesen, die gar keinen Angriff enthielten. Nur starke Gestalt. Und als ich es zumachte, mitten aus der warmen Welle, die in mir aufstieg, kamen die Worte: »Durch all das müssen wir hindurch.« Warum ich Dir das erzähle? Ich fühle mich als Katholik fast in einer verzweifelten Stellung. Immer aufs Neue kommt mir zu Bewußtsein, wieviel Größe, Reinheit und schaffende Kraft draußen ist; wie das, was drinnen
758 Otto Karrer SJ (30.11.1888, Ballrechten/Breisgau, bis 8.12.1976, Luzern), Priester und ökumenischer Schriftsteller; verließ 1923 den Jesuitenorden. Weitverbreitet und im Pfarrhaus Mooshausen vorhanden war seine Ausgabe (zus. mit Erich Przywara) von: J. H. Kardinal Newman: Christentum. Ein Aufbau. 8 Bde., 1922. - Wartburg hieß eine anspruchsvolle »Zeitschrift für Kunst und Kunstgewerbe mit Berücksichtigung der Neuzeit«, erschienen in München.
759 Schweizer Getränk mit Malz, Eiweiß und Honig.
760 SchG 4 (1923), 32-33: »Von der Burg. Die Burgkapelle«; ebd. 49-53: »Advent«; ebd. 66-79: »Vom Wesen katholischer Weltanschauung« (M 118; 124; 125).
761 Romano Guardini, Liturgische Bildung. Versuche, Burg Rothenfels am Main (Deutsches Quickbornhaus) 1923, 95 S. (M 116). Weiger verfaßte Rezensionen für die damals bekannte Augsburger Postzeitung.
762 Die Briefe 90-93 sind auf demselben Papier geschrieben; Brief 90 und 91 tragen dasselbe Datum.

 < Seite 246>