![]() | Treffernummer: |
< | Seite 223 | > |
Mutter ist eine so liebe und tapfere Frau. Wie die mit dem kranken Mann umgeht, das kann man gar nicht sagen. Gestern habe ich ihm die heil. Komm. gebracht. Es ist eine schöne und große Sache um die Religion im Leben derer, die keinen Betrieb aus ihr machen, der wahrhaft »Laien«. - Lieber Freund, ich werde den verbreiteten Auffassungen des rel. Lebens immer fremder. Viele Grüße euch allen, Dir, Deinem Mütterchen, P. Placidus, V. Knöpfler, und Wolf soll auch nicht vergessen sein. Dein Romano. 30/9/19. 1. Okt: Lieber Josef, Vater ist gestern Nachmittag gestorben.*664 Schreib Mutter ein Wort. 81. Brief vom 27.11.1919, Mainz. Lieber Josef Sei nicht ungehalten, daß die Antwort auf Deine beiden Briefe erst jetzt anlangt. Ich hab' so viel nebeneinander, daß ich nicht weiß, wie fertig werden. Für Grüße und liebe Worte vielen Dank. Es ist wieder still daheim. Mein ältester und jüngster Bruder sind nach Italien zurück*665, Mutter ist mit Mario allein. Ihr habt freilich recht, das Schwere kommt jetzt erst richtig bei ihr. Sie lebt nur in der Vergangenheit. Außer für uns (und für ihr Land, darf ich nicht vergessen!) hat sie für nichts Vorhandenes Sinn. Kann stundenlang mit der Monatsfrau zusammenarbeiten und weiß nicht, daß jemand da ist. Aber sie ist nicht stumpf oder niedergeschlagen. 664 Romano Tullo Guardini (1857, Verona, bis 30.9.1919, Mainz), wurde auf dem Mainzer Friedhof nahe dem heutigen Hauptbahnhof begraben; das Grab ist nicht mehr erhalten. Romano Guardini selbst erhielt 49 Jahre später, am 30.9.1968, einen Schlaganfall und starb am nächsten Tag in München. 665 Ferdinando (Gino) und Aleardo Guardini. | ||
< | Seite 223 | > |