Romano Guardini Online Konkordanz
Treffernummer:

 < Seite 152> 


Viel herzliche Grüße. Der Brief war heut ganz eine epistola de se ipso*394; sieh was Du damit machen kannst.*395


49.
Beilage vom 03.06.1914, Mainz.
Übersetzung von Psalm 122.
Ad te levavi oculos meos ...
Meine Augen heb ich zu Dir,
Der Du wohnst in Himmelshöhe!
Wie die Augen des Knechts auf die Hände des Herrn,
Wie die Augen der Magd auf die Hände der Herrin sehn,
So schaun unsere Augen auf den Herrn unsern Gott
Bis daß er sich unser erbarme.
Erbarme Dich unser o Herr, erbarme Dich unser!
Denn ganz gesättigt sind wir mit Schmach,
Denn zum Springen voll ist unsere Seele!
Die Reichen höhnen das Bettelkind,
Die Stolzen schauen auf uns herab,
Weil wir niedrig sind.
M. lieben Josef!*396


394 »Brief über sich selbst«: Anspielung auf Petrarcas Epistola de se ipso.
395 Das Blatt ist an der Stelle der Unterschrift abgerissen.
396 Weiger hatte am 10. Juni Geburtstag; vermutlich war das Blatt dem letzten Brief vom 3. Juni 1914 beigelegt. Es handelt sich um ein erstes Zeugnis von Guardinis späteren Übersetzungen liturgischer Texte und Psalmen.


 < Seite 152>